This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
| faq:ibis [2015/09/09 13:16] – [IBIS-Telegramme] hess | faq:ibis [2023/11/09 16:07] (current) – [IBIS-Wagenbus (VDV 300)] fachet | ||
|---|---|---|---|
| Line 5: | Line 5: | ||
| Die Abkürzung '' | Die Abkürzung '' | ||
| - | Die Kommunikation wird über zwei Datenleitungen (Aufruf- und Antwortbus; jeweils vom IBIS-Master aus gesehen) realisiert. Beide Datenleitungen werden vom IBIS-Master mit Spannung ersehen. Diese ist auch das Entscheidungskriterium für Geräte, ob am Bus ein Master vorhanden ist der nicht. Der NB37xx kann den Zustand des Aufruf- und Antwortbus via SDK über die LEDs an seiner Frontseite anzeigen. Die einzelnen Geräte kommunizieren über ASCII-Telegramme miteinander. Der Aufbau und die Bedeutung dieser Telegramme sind in der VDV-Schrift Nr. 300 spezifiziert. | + | Die Kommunikation wird über zwei Datenleitungen (Aufruf- und Antwortbus; jeweils vom IBIS-Master aus gesehen) realisiert. Beide Datenleitungen werden vom IBIS-Master mit Spannung ersehen. Diese ist auch das Entscheidungskriterium für Geräte, ob am Bus ein Master vorhanden ist der nicht. Der NB37xx kann den Zustand des Aufruf- und Antwortbus via SDK über die LEDs an seiner Frontseite anzeigen. Die einzelnen Geräte kommunizieren über ASCII-Telegramme miteinander. Der Aufbau und die Bedeutung dieser Telegramme sind in der |
| ==== IBIS-Master ==== | ==== IBIS-Master ==== | ||
| Line 49: | Line 49: | ||
| [[https:// | [[https:// | ||
| Bordinformationssystem ]] | Bordinformationssystem ]] | ||
| - | ===== IBIS-Gateway | + | ===== IBIS-Scripte |
| + | * [[sdk: | ||
| + | * [[sdk: | ||