This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
faq:ibis [2015/09/09 12:28] – created hess | faq:ibis [2023/11/09 16:07] (current) – [IBIS-Wagenbus (VDV 300)] fachet | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== IBIS-Wagenbus | + | ====== Integriertes Bord-Informations-System (IBIS) ====== |
+ | ===== IBIS-Wagenbus | ||
Dieser Artikel soll Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionsweise des IBIS Wagenbus geben. Er behandelt die wichtigsten Grundbegriffe und Eckdaten, kann jedoch kein Ersatz eines detailierten Studiums der elektrischen Spezifikationen, | Dieser Artikel soll Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionsweise des IBIS Wagenbus geben. Er behandelt die wichtigsten Grundbegriffe und Eckdaten, kann jedoch kein Ersatz eines detailierten Studiums der elektrischen Spezifikationen, | ||
Die Abkürzung '' | Die Abkürzung '' | ||
- | Die Kommunikation wird über zwei Datenleitungen (Aufruf- und Antwortbus; jeweils vom IBIS-Master aus gesehen) realisiert. Beide Datenleitungen werden vom IBIS-Master mit Spannung ersehen. Diese ist auch das Entscheidungskriterium für Geräte, ob am Bus ein Master vorhanden ist der nicht. Der NB37xx kann den Zustand des Aufruf- und Antwortbus via SDK über die LEDs an seiner Frontseite anzeigen. Die einzelnen Geräte kommunizieren über ASCII-Telegramme miteinander. Der Aufbau und die Bedeutung dieser Telegramme sind in der VDV-Schrift Nr. 300 spezifiziert. | + | Die Kommunikation wird über zwei Datenleitungen (Aufruf- und Antwortbus; jeweils vom IBIS-Master aus gesehen) realisiert. Beide Datenleitungen werden vom IBIS-Master mit Spannung ersehen. Diese ist auch das Entscheidungskriterium für Geräte, ob am Bus ein Master vorhanden ist der nicht. Der NB37xx kann den Zustand des Aufruf- und Antwortbus via SDK über die LEDs an seiner Frontseite anzeigen. Die einzelnen Geräte kommunizieren über ASCII-Telegramme miteinander. Der Aufbau und die Bedeutung dieser Telegramme sind in der |
- | ===== IBIS-Master | + | ==== IBIS-Master ==== |
Der IBIS-Master ist das einzige Gerät am IBIS-Bus, das spontan - also ohne vorher von einem | Der IBIS-Master ist das einzige Gerät am IBIS-Bus, das spontan - also ohne vorher von einem | ||
anderen Gerät dazu aufgefordert worden zu sein - Telegramme versenden darf. Einem IBIS-Slave ist | anderen Gerät dazu aufgefordert worden zu sein - Telegramme versenden darf. Einem IBIS-Slave ist | ||
Line 20: | Line 21: | ||
Fehler dar. | Fehler dar. | ||
- | ===== IBIS-Slave | + | ==== IBIS-Slave ==== |
IBIS-Slavegeräte sind in der Regel Peripheriegeräte wie z.B. Anzeigen, Fahrscheinautomaten usw. IBIS-Slaves dürfen nur dann an der Kommunikation aktiv teilnehmen, wenn sie vom IBIS-Master dazu aufgefordert werden. Ein IBIS-Slave darf also auf ein " | IBIS-Slavegeräte sind in der Regel Peripheriegeräte wie z.B. Anzeigen, Fahrscheinautomaten usw. IBIS-Slaves dürfen nur dann an der Kommunikation aktiv teilnehmen, wenn sie vom IBIS-Master dazu aufgefordert werden. Ein IBIS-Slave darf also auf ein " | ||
Die Antwort muss nach der IBIS-Spezifikation binnen einer Bitlaufzeit erfolgen, sonst ist die Antwort nicht gültig. Durch die Taktung des IBIS-Wagenbus ergibt sich damit eine maximale Antwortzeit von ca. einer Millisekunde. Die Praxis zeigt jedoch, dass diese vorgeschriebene, | Die Antwort muss nach der IBIS-Spezifikation binnen einer Bitlaufzeit erfolgen, sonst ist die Antwort nicht gültig. Durch die Taktung des IBIS-Wagenbus ergibt sich damit eine maximale Antwortzeit von ca. einer Millisekunde. Die Praxis zeigt jedoch, dass diese vorgeschriebene, | ||
Line 26: | Line 27: | ||
Eine Antwort hat immer direkt im Anschluss auf die zugehörige Anfrage zu erfolgen. Sobald auch nur ein weiteres Byte auf dem Bus versendet worden ist (z.B. das nächste Mastertelegramm) ist die Antwort ungültig. Ein Gerät darf pro Masteranfrage eine und nur eine Antwort versenden. | Eine Antwort hat immer direkt im Anschluss auf die zugehörige Anfrage zu erfolgen. Sobald auch nur ein weiteres Byte auf dem Bus versendet worden ist (z.B. das nächste Mastertelegramm) ist die Antwort ungültig. Ein Gerät darf pro Masteranfrage eine und nur eine Antwort versenden. | ||
Zum Anschluss des Gerätes an den IBIS-Bus beachten Sie bitte das Anschlussbild im Handbuch mit den Hinweisen zur Steckerbelegungen. | Zum Anschluss des Gerätes an den IBIS-Bus beachten Sie bitte das Anschlussbild im Handbuch mit den Hinweisen zur Steckerbelegungen. | ||
- | ===== IBIS-Gateway ===== | ||
- | ===== IBIS-Telegramme | + | ==== IBIS-Telegramme ==== |
Der Aufbau und die Bedeutung der IBIS-Telegramme sind in der VDV-Schrift 300 definiert. Mittlerweile | Der Aufbau und die Bedeutung der IBIS-Telegramme sind in der VDV-Schrift 300 definiert. Mittlerweile | ||
haben sich auch einige, darüber hinausgehende, | haben sich auch einige, darüber hinausgehende, | ||
Line 38: | Line 38: | ||
* Alle Telegramme ab 110 bis 199 sind Slavetelegramme. | * Alle Telegramme ab 110 bis 199 sind Slavetelegramme. | ||
* Telegramme über 200 sind Zugbustelegramme. | * Telegramme über 200 sind Zugbustelegramme. | ||
- | - Die meisten IBIS-Telegramme sind eindeutig, das heisst, es ist bereits aus dem Telegramm heraus eindeutig feststellbar, | + | - Die meisten IBIS-Telegramme sind eindeutig, das heisst, es ist bereits aus dem Telegramm heraus eindeutig feststellbar, |
- | während auf dem Aufrufbus nur Mastertelegramme verschickt werden sollten. | + | - Die meisten der Datensätze größer 200 sind völlig identisch zu den entsprechenden Datensätzen unter 200. So ist z.B. Datensatz 203a identisch mit Datensatz 003a. Der Unterschied zwischen diesen beiden Gruppen liegt ausschliesslich |
- | - Die meisten der Datensätze größer 200 sind völlig identisch zu den entsprechenden Datensätzen unter 200. So ist z.B. Datensatz 203a identisch mit Datensatz 003a. Der Unterschied zwischen diesen beiden Gruppen liegt ausschließlich | + | |
IBIS-Wagenbustelegramme werden als ASCII-Text übertragen. Als Endezeichen eines Telegrammes | IBIS-Wagenbustelegramme werden als ASCII-Text übertragen. Als Endezeichen eines Telegrammes | ||
Line 46: | Line 45: | ||
werden. Jedes <CR> wird als Telegrammende angesehen. Daraus ergibt sich, dass innerhalb eines | werden. Jedes <CR> wird als Telegrammende angesehen. Daraus ergibt sich, dass innerhalb eines | ||
gültigen IBIS-Telegramms nie ein <CR> auftauchen darf. | gültigen IBIS-Telegramms nie ein <CR> auftauchen darf. | ||
+ | |||
+ | ===== IBIS-IP (VDV 301) ===== | ||
+ | [[https:// | ||
+ | Bordinformationssystem ]] | ||
+ | ===== IBIS-Scripte ===== | ||
+ | * [[sdk: | ||
+ | * [[sdk: | ||