Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
configuration:ipsec-and-l2tp [2020/05/28 16:02]
gray [Konfigurationsbeispiel für den IPsec Tunnel]
configuration:ipsec-and-l2tp [2020/06/12 12:51] (current)
gray [Zusatz für Profis]
Line 51: Line 51:
  
  
-Unter dem Reiter „Networks“ werden dann noch die IP Netze hinterlegt die man über das IPsec erreichen möchte. In diesem Beispiel auf der Linken Seite das 192.168.1.0/​24 ​ IP Netzwerk und auf der Rechten Seite das 192.168.4.0/​24 IP Netzwerk. Diese müssen wieder wechselseitig auf beiden Router Seiten hinterlegt werden. Auf der Rechten Seite wir zusätzlich noch eine NAT Adresse (192.168.4.1) hinterlegt. Der Vorteil der sich jetzt ergibt ist, wenn man eine IP Adresse aus dem Netzwerk 192.168.1.0/​24 erreichen möchte, aber aus einem anderen IP Netz kommt. Wird durch das Source NAT die Quellen IP auf die IP 192.168.4.1 umgeschrieben. Dadurch muss ich nicht alle IP Netze im IPsec eintragen.+Unter dem Reiter „Networks“ werden dann noch die IP Netze hinterlegt die man über das IPsec erreichen möchte. In diesem Beispiel auf der Linken Seite das 192.168.1.0/​24 ​ IP Netzwerk und auf der Rechten Seite das 192.168.4.0/​24 IP Netzwerk. Diese müssen wieder wechselseitig auf beiden Router Seiten hinterlegt werden. Auf der Rechten Seite wir zusätzlich noch eine NAT Adresse (192.168.4.1) hinterlegt. Der Vorteil der sich jetzt ergibt ist, wenn man eine IP Adresse aus dem Netzwerk 192.168.1.0/​24 erreichen möchte, aber aus einem anderen IP Netz kommt. Wird durch das Source NAT die Quellen IP auf die IP 192.168.4.1 umgeschrieben. Dadurch muss man nicht alle IP Netze im IPsec eintragen.
  
 {{:​configuration:​ipsec_status.png|}} {{:​configuration:​ipsec_status.png|}}
Line 61: Line 61:
  
  
-Hierfür ​habe ich auch wieder die Konfigurationen NB1601 Linke Seite und NB1601 Rechte Seite gegenübergestellt,​ für eine besser Verständnis für den Aufbau.+Hierfür ​wurde wieder die Konfigurationen NB1601 Linke Seite und NB1601 Rechte Seite gegenübergestellt,​ für eine besser Verständnis für den Aufbau.
  
  
Line 68: Line 68:
 {{:​configuration:​l2tp_tunnel.png|}} {{:​configuration:​l2tp_tunnel.png|}}
  
-Für das Transportnetz wird eine Local und Remote IP benötigt, ​diese können frei bestimmt werden müssen nicht in Bezug stehen mit dem Netzwerk. ​Hier im Beispiel habe ich die zwei IP‘s ​192.168.168.1 und 192.168.168.2 verwendetDiese werden ​wieder wechselseitig auf beiden Router Seiten eingetragen. Jetzt wird noch eine Tunnel und Session ID benötigt, diese müssen dann wieder in beiden Router hinterlegt werden. Der MTU Wert ist vorgeben diesen nicht verändert. +Für das Transportnetz wird eine Local und Remote IP benötigt, ​die Bestandteil es IPsec Netzwerk ​istAuf der Linken Seite haben wir für das IPsec das Netzwerk 192.168.1.0/​24 und für die Rechte Seite Das Netzwerk ​192.168.4.0/24 eingerichtet. Diese Zuordnung muss auch für das L2TP verwendet werden. Auf der Linken Seite wird dann für die Local IP 192.168.1.1 eingetragen ​und Remote IP 192.168.4.1Dieses wird wieder wechselseitig auf beiden Router Seiten eingetragen. Jetzt wird noch eine Tunnel und Session ID benötigt, diese müssen dann wieder in beiden Router hinterlegt werden. Der MTU Wert ist vorgeben diesen nicht verändert. 
-Zur guter Letzt habe ich dann noch den L2TP Tunnel auf die LAN Schnittstelle 2 gebunden. Auf der linken Seite wäre das die IP Adresse 192.168.1.1/24 und auf der rechten Seite die IP Adresse 192.168.4.1/24.+Zur guter Letzt habe ich dann noch den L2TP Tunnel auf die LAN Schnittstelle 2 gebunden. Auf der linken Seite wäre das die IP Adresse 192.168.1.2/24 und auf der rechten Seite die IP Adresse 192.168.4.2/24.
  
-Die beiden Parameter Local und Remote Cookie sind Optional, können aber in der RFC Beschreibung nach gelesen werden. ​+Die beiden Parameter Local und Remote Cookie sind optional, können aber in der RFC Beschreibung nach gelesen werden. ​
  
 link zu Layer Two Tunneling Protocol - Version 3 (L2TPv3) Beschreibung:​ link zu Layer Two Tunneling Protocol - Version 3 (L2TPv3) Beschreibung:​
Line 84: Line 84:
  
 Hierfür wird eine Bridge Schnittstelle (BR2) auf den Router eingerichtete. Wichtig ist hier das die Local IP Adresse vom L2TP Tunnel jeweils hinterlegt wird.  Hierfür wird eine Bridge Schnittstelle (BR2) auf den Router eingerichtete. Wichtig ist hier das die Local IP Adresse vom L2TP Tunnel jeweils hinterlegt wird. 
 +
 +Nach diesen letzten Schritte ist die Konfiguration abgeschlossen und alle WLAN-Client die sich an den WLAN Access Point anmelden bekommen ihre IP Adresse von dem DHCP Server auf dem Linken Router über den L2TP Tunnel vergeben. ​
 +
 +===== Zusatz für Profis =====
  
 Jetzt kann man auf beiden Routern, dass vorhanden sein der L2TP Schnittstelle abfragen. Hier wurde als Beispiel am linken Router in der Konsole eine „ifconfig“ abfrage durchgeführt. Hier müsste dann ein Eintrage von der L2TP Schnittstelle vorhanden sein. Jetzt kann man auf beiden Routern, dass vorhanden sein der L2TP Schnittstelle abfragen. Hier wurde als Beispiel am linken Router in der Konsole eine „ifconfig“ abfrage durchgeführt. Hier müsste dann ein Eintrage von der L2TP Schnittstelle vorhanden sein.
Line 99: Line 103:
 {{:​configuration:​tcpdump.png|}} {{:​configuration:​tcpdump.png|}}
  
-In der Konsole auf dem linken Router muss man den Befehl „tcpdump -i lan1 -n port 67 and 68“ ausführen. Im ersten Eintrag habe ich über den Port 68 eine Broadcast anfrage nach einer IP Adresse vom DHCP. Diese ist nur möglich wenn das Paket über den L2TP geschickt wird. Ein  Broadcast Paket würde im IPsec nicht weitergeleitet. Im zweiten Eintrag bekommt dann die IP Adresse 192.168.1.133 zugewiesen.  ​+In der Konsole auf dem linken Router muss man den Befehl „tcpdump -i lan1 -n port 67 and 68“ ausführen. Im ersten Eintrag habe wir über den Port 68 eine Broadcast anfrage nach einer IP Adresse vom DHCP. Diese ist nur möglich wenn das Paket über den L2TP geschickt wird. Ein  Broadcast Paket würde im IPsec nicht weitergeleitet. Im zweiten Eintrag bekommt dann die IP Adresse 192.168.1.133 zugewiesen.  ​