This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |||
app-notes:einsatzleitwagen [2023/06/19 22:04] – [Freeboard] schmitt | app-notes:einsatzleitwagen [2024/02/22 14:45] (current) – juraschek | ||
---|---|---|---|
Line 27: | Line 27: | ||
Fährt der Wagen nun in die Nähe eines Accesspoints, | Fährt der Wagen nun in die Nähe eines Accesspoints, | ||
- | ====Freeboard==== | ||
- | Das Freeboard bietet die Möglichkeit ihre WANLINKS zu überwachen. Hier können die die Signalstärke ihrer WWAN Verbindungen einsehen (1), sehen welcher Link gerade der Hotlink ist (2), mit welchem AP ihr WLAN Client verbunden ist (3) und mit welcher Datenrate ihre WWAN Links gerade senden (4). Sollten sie erkennen, dass ein WWAN Link nicht mehr mit der entsprechenden Datenrate sendet, können sie ihn abschalten, was zu einer Bevorzugung des noch aktiven WWANLINKS führen würde. Unter (5.1) wählen sie aus welcher Link abgeschaltet wird und mit Klick auf (5.2) triggern sie die Umstellung. Der andere WWAN Link wird dann automatisch aktiviert. Nach einem Reboot sind beide Links wieder aktiv. Mit dem Button check Wifi (6), können sie prüfen ob die Verbindung ihres WLAN Client im Bereich der von ihnen eingestellten Required Signalstrength ist. Sollte das der Fall sein, wird dieses Skript das erkennen und die SSID ihres Clients auf leer ändern und die Verbindung wird unterbrochen. Weißt ihr Client eine bessere Verbindung auf, bleibt die SSID erhalten oder wird wieder auf den von ihnen eingestellten Wert zurückgesetzt. Entscheiden sie sich dafür die SMS Funktion des Freeboards zu nutzen, können sie die Nummer unter (7.1) und die Nachricht unter (7.2) einfügen. Die Nummer muss mit der Länderkennung ohne Plus beginnen. Unter (7.3) sehen sie den empfangenen Text. | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Das Freeboard ist eine Zusatzoption, | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Danach unter SYSTEN -> Virtualiation den LXC Container einschalten. | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Nun können sie den LXC konfigurieren. Zuerst muss die folgende URL eingetragen werden. Dabei muss install on Apply ausgewählt sein.\\ Danach können sie sich für einen Netzwerkmodus entscheiden. Für den Modus Routed müssen sie keine weiteren Einstellungen Vornehmen. Allerdings muss ihr Laptop eine Route für die Adresse kennen. | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Wenn sie auf Apply klicken, wird der Container installiert. | ||
- | |||
- | Nach einem letzten Schritt können sie das Freeboard verwenden. Öffnen sie Putty und verbinden sie sich mit ihrem Router. Stellen sie dazu den Port 22 und Connectiontype SSH ein. Der Host Name ist die IP mit der sie auch die Web-Oberfläche ihres Routers erreichen. | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Melden sie sich mit ihren Zugangsdaten an und kopieren sie den folgenden Befehl in die Kommandozeile. | ||
- | Ersetzen sie hier $username mit ihrem Usernamen und $password mit ihrem Passwort. | ||
- | |||
- | < | ||
- | sed -i " | ||
- | sed -i " | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Nun können si auf das Freeboard unter http:// | ||
- | |||
- | Damit sie die Funktionen wie SMS, Check Wifi, das Abschalten eines WWAN Links oder das Anzeigen des Momentanen Hotlinks nutzen können müssen einige SDK Skripts eingerichtet werden. | ||
====SDK==== | ====SDK==== |